Iran – Kurdistan: Spezialeinheiten gegen Newroz-Feiern

Iranische Speziallkräfte in Oshnawiye, Iranisch-Kurdistan


Der Frühling wird im Iran traditionell mit einem 13 Tage dauernden Fest namens Nourus begangen, kurdisch Newroz.
In der Nacht vom Samstag (19. März) auf Sonntag (20. März) und in den ersten Stunden des neuen Jahres griff eine Spezialeinheit die Feiernden der Bevölkerung in Oshnoye an. Die staatlichen Kräfte setzten Schusswaffen ein, worauf die Feiernden in die Seitengassen flohen.
Laut lokalen Quellen setzten die staatlichen Kräfte Tränengas und Streumunition (Schrot) ein, um die Feiernden auseinander zu treiben.
Oshnawiye ist eine kurdische Stadt an der Grenze zum Irak. Auf der anderen Seite der Grenze regiert die Kurdische Autonomieverwaltung. Im Norden grenzt die Region Oshnoye an die iranische Provinz Urumiye.
Namentlich in den kurdischen Gebieten sind Jahr für Jahr zum Neujahrsfest staatliche Repressalien zu beobachten. In den Wochen vor dem Neujahrsfest wurden Dutzende von Kurden von den Geheimdienstorganen in verschiedenen kurdischen Städten des Irans vorgeladen und gewarnt, sie dürften keine Neujahrsfeiern veranstalten. Die Lokalbehörden haben im Vorfeld der Nourus-Feiern gewarnt, dass die kurdische Fahne nicht verwendet werden dürfe, auch sei der gemeinsame Tanz von Männern und Frauen, wie er unter Kurden üblich sei, verboten.

Quelle:

https://www.radiofarda.com/a/iran-nowruz-ceremony-oshnoyeh-iran-military-forces-attack/31762865.html
vom 1. Farwardin 1401 (21.03.2022)
مراسم نوروز در اشنویه با یورش یگان ویژه «به خشونت کشیده شد

Feuer und Chaharshanbeh Soori unter den Kurden, vom Iran bis in den Irak und in die Türkei

Unter den Kurden, unabhängig von religiösen Überzeugungen, nimmt die Etablierung und Feier alter Bräuche und Rituale einen besonderen Platz ein. Eine der wichtigsten dieser Zeremonien ist die Feier von Nowruz (Nowruz-Feuer) oder die kurdische Praxis des „if Nowruz“, die eine der alten und langjährigen Traditionen unter den Kurden ist.

Licht und Feuer sind in allen großen Religionen Beispiele für göttliches Licht und die Reinheit Gottes, und Feuer ist in der Religion Zarathustras ein Symbol der Wahrheit, weil Feuer die einzige Substanz ist, die das Böse nicht absorbiert.

Diese Feiern werden auch unter den Kurden respektiert und haben ihre Wurzeln in ihrer alten Geschichte, ob sunnitische Kurden oder Yarsan-Anhänger.

Tatsächlich wurzelt die Philosophie von Chaharshanbeh Soori (AdÜ.: iranisches Feuerfest) in der Legende von Siavash, Sohn von Kai Kawus (Keikavus). Siavash, der die Interessensbekundung seiner Stiefmutter Sudabeh (Soodabeh) nicht akzeptiert, wird wegen Verleumdung (AdÜ.: oder Vergewaltigung?) Sudabehs angeklagt und Kai Kawus ordnet einen Prozess an. Um seine Unschuld zu beweisen, schwört Siavash auf den Willen seines Vaters und überquert das Feuer.

Siavash kommt sicher an der Feuerwoche vorbei und Kai Kawus befiehlt anlässlich dieses Stolzes, das Nowruz-Feuer im ganzen Iran zu feiern und zu entzünden.

Natürlich zünden die Kurden im Irak und in der Türkei, die glauben, dass das Mittwochsritual eine Erinnerung an Kavehs Sieg über Zahak und eine Erinnerung an die Freiheit der Kurden ist, es an, und junge Mädchen und Jungen halten Fackeln und tanzen um einen Feuerring.

Behnaz Hosseini

AdÜ: Dr. S. Behnaz Hosseini ist Forscherin zu Einwanderung und religiösen Minderheiten im Institute for Social and Cultural Anthropology an der Oxford University

Quellen:

آتش و چهارشنبه‌سوری در میان کردها، از ایران تا عراق و ترکیه
https://www.radiofarda.com/a/31754420.html (persisch)

https://www.researchgate.net/scientific-contributions/S-Behnaz-Hosseini-2170253137

https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_Kawus

https://de.wikipedia.org/wiki/Siyawasch

https://de.wikipedia.org/wiki/Sudabeh

https://de.wikipedia.org/wiki/Zahhak

https://de.wikipedia.org/wiki/Medien_(Land)

https://en.wikipedia.org/wiki/Medes (englisch)

Iran: Fischfang in Masenderan


In der Region Masenderan, die südlich ans Kaspische Meer grenzt, gibt es eine traditionelle Form des Fischfangs, Tschapi-Sani genannt, mit der Fische in flachen Teichen und Schilfgebieten gefangen werden. Die Fotos vermitteln einen kleinen Eindruck von dieser kollektiven Form des Fischfangs.

https://www.peykeiran.com/Content.aspx?ID=235682
vom 10. Mehr 1400 (2. Oktober 2021)
چپی زنی در مازندران

Iranische Traditionen, ein Bollwerk gegen den kulturellen Angriff der Regierung

In den letzten 42 Jahren hat die Islamische Republik [Iran] versucht, eine theologische Kultur im Land zu etablieren.

Die Iraner versuchen, ihre Kultur vor dem Ansturm der theologischen Kultur zu schützen, indem sie alte Feste und Zeremonien abhalten

Jedes Mal, wenn eine traditionelle iranische Zeremonie stattfindet, wird von den der iranischen Regierung zugeschriebenen Medien versucht, sie herunterzuspielen. Klar ist jedoch die Fortsetzung dieser Traditionen und ihre Weitergabe an zukünftige Generationen. Dies wird vom Volk als eine Art Verteidigungsmechanismus gegen den kulturellen Angriff der [islamischen] Regierung auf verschiedene Lebensbereiche angesehen.

Nach der Revolution von 1979 versuchten die Islamisten zunächst, ihre eigene Auffassung von Religion als dominierender Kultur zu fördern. In diesem Zusammenhang wurden Radio, Veröffentlichungen, Bildung, Universitäten und öffentliche Foren als Werkzeuge verwendet.

In den frühen Jahren der Revolution wurde versucht, alles auszulöschen oder zu zerstören, was der vorislamischen Geschichte zugeschrieben wird. Sogar Persepolis [altpersische Residenzstadt, 520 v. Chr. von Dareios I. gegründet] sollte zerstört werden. Viele kulturelle Relikte verschwanden von den Stadtmauern und wurden durch Hadithe [Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des islamischen Propheten Mohammed] ersetzt, die schiitischen Imamen und revolutionären Parolen zugeschrieben wurden. Dieser Trend setzte sich nach und nach fort, bis nur noch Nowruz [persisches Neujahrs- und Frühlingsfest] als Hauptfeiertag der Iraner angesehen wurde. So sehr, dass Abolghasem Khazali, ein ehemaliges Mitglied der Expertenversammlung und des Wächterrates, die Ersetzung von Eid al-Ghadir [wichtiges schiitisches Fest] anstelle von Nowruz als Hauptfeiertag des Iran forderte. Diese Ansichten haben einige [islamistische] Fanatiker daran gehindert, an iranischen und nichtreligiösen Feiertagen teilzunehmen.

Möglicherweise haben Sie im Iran Menschen getroffen, die während der Nacht von Nowruz [Tag-und-Nacht-Gleiche im Frühjahr] oder Yalda [Wintersonnenwende] keine Eid-al-Ghadir-Stimmung haben. In den meisten Fällen denken diese Menschen, dass iranische Traditionen aufgrund ihrer langen Geschichte, die bis in vorislamische Zeiten zurückreicht, nicht ignoriert werden sollten, nur weil sie als Relikt des Zeitalters des Unglaubens gelten.

Aufgrund der Verbreitung und der tiefen Wurzeln der alten Traditionen in der Kultur des iranischen Volkes versuchten diese Menschen schließlich, sie zu islamisieren. Zum Beispiel betonen einige Geistliche diesen Teil der Tradition und betonen ihn, indem sie sich auf die Bedeutung der Barmherzigkeit des Islam beziehen. Diese Ansicht hat zu anhaltendem Druck geführt, Traditionen zu verzerren.

In diesem Zusammenhang empfiehlt Alireza Tohidloo, der als Experte für Koranwissenschaften gilt, dass Korangeschichten in der Nacht von Yalda erzählt werden. Er erklärt die lange Nacht von Yalda, zitiert einen Hadith aus dem sechsten Imam der Schiiten und schreibt, dass der Winter der Frühling des Gläubigen ist; Er nutzt seine langen Nächte zum Fasten und seine kurzen Tage zum Fasten. In einem anderen Teil erwähnt er Hafez‘ Diwan [bekanntestes Werk des berühmten pers. Dichters] und sagt: „Die Iraner, so wie sie den Koran rezitiert haben, bitten um Segen aus diesem göttlichen Buch, um ihre Arbeit zu beginnen, sie meditieren auch über Hafez‘ Diwan und bitten Khajeh Shiraz um gute Gebete.“

[…]

Aber der Versuch der islamischen Regierung, die Rituale und Bräuche des Volkes zu ändern, scheint ideologisch motiviert zu sein. Weil dieser Druck nicht auf alte und vorislamische Themen beschränkt ist.

In den letzten 42 Jahren sind Männer und Frauen zunehmend unter Druck geraten, einen bestimmten Lebensstil als islamisch-iranisches Modell anzunehmen. Die […], die Geburt, die Musik, die Bücher, die Ehe und vieles mehr waren durch die Regierung Änderungen unterworfen. Zum Beispiel sagte der Oberste Führer der Islamischen Republik, Ali Khamenei, in einer Sitzung mit dem Kabinett im September 2011: „Weil die Ehre des Iran nach dem Islam in keiner Periode der iranischen Geschichte existiert hat.“

Die Belege zeigen, dass die iranische Gesellschaft, selbst ein großer Teil der muslimischen Gemeinschaft, natürlich auf diesen Regierungsdruck reagiert hat, wie zu Zeiten, als ausländische Stämme den Iran dominierten und versuchten, die damalige Kultur zu verändern. Aus dem gleichen Grund und unter Betonung der iranischen Traditionen schützen die Menschen ihre Kultur vor Veränderungen.

Die Nacht von Yalda und Nowruz sind in der Tat Teil des emotionalen Teilens und des kollektiven Gedächtnisses der Menschen, die als Barriere gegen die Flut neuer Seminarkultur fungiert haben, die als islamische Kultur gefördert wird. Viele Feste und Bräuche wurden im Iran zerstört. Tatsächlich sind diese beiden Fälle die einzigen Relikte der iranischen Kultur aus der Antike, deren Erhaltung für einen großen Teil der iranischen Gesellschaft ein Symbol dafür ist, iranisch zu sein. Auf der anderen Seite können diese Traditionen aufgrund der Globalisierung und der kulturellen Homogenisierung den Unterschied zwischen einem Iraner und einem anderen […] ausmachen. Dies ist besonders wichtig, wenn eine Regierung eine bestimmte Seminarkultur als offizielle Kultur bezeichnet. So wie die Erhaltung verschiedener Sprachen und Subkulturen in der heutigen Welt zu einem Anliegen sozial- und kulturwissenschaftlicher Aktivisten geworden ist und ihr Schutz als Erhaltung der menschlichen Zivilisation angesehen wird, haben die Menschen im Iran in den letzten 42 Jahren versucht, verschiedene Instrumente einzusetzen, darunter Zeremonien oder Erinnerungen. Verteidigen Sie sich in kulturellen Werken gegen die herrschende Macht. Zumal die Islamisierung der Geisteswissenschaften als Grundlage der Kultur heute auf der Tagesordnung der Regierung steht

Amir Soltanzadeh
Schriftsteller und Journalist – Persian Independent
20. Dezember 2020

سنت‌های ایرانی، سدی در برابر هجمه فرهنگی حکومت

https://de.wikipedia.org/wiki/Hadith
https://de.wikipedia.org/wiki/Nouruz
https://en.wikipedia.org/wiki/Eid_al-Ghadir
https://de.wikipedia.org/wiki/Persepolis

Die längste Nacht des Jahres (persisch: Shabe Yalda)

Iran: Die Salz-Frauen von Chaharmahal Bakhtiari

Die BewohnerInnen der Dörfer Qaleh Rashid, Shekarabad und Hossein Abad in Ardal Chaharmahal Bakhtiari arbeiten seit mehreren Jahrhunderten im Salzbergwerk Qaleh Rashid.

Laut IRNA sind die arbeitenden Frauen dieser drei Dörfer damit beschäftigt, Salz aus den Felsen zu gewinnen, aus denen das Salzwasser vom frühen Frühling bis zum Mittherbst geflossen und getrocknet ist. „Salzpflücken“ ist der lokale Begrif dafür.

Ab Ende April wird das Wasser der Salzquelle auf die Felsen geleitet. Nach einigen Tagen trocknet das Wasser und es erscheinen Salzkristalle.

Frauen gehen mit einer Axt zu verschiedenen Stellen, um die Salzstücke zu trennen. Sie bringen Sie die Bruchstücke nach unten, um sie zu erweichen und mit großen Steinen zu zermahlen.

Das Salz wird dann in geformte Schalen gegossen und zum Aushärten und Trocknen in die Sonne gestellt.

Formsalze werden für den Verkauf mit Rindern das Tal hinunter transportiert und mit Lastwagen weiter in verschiedenen Regionen.

Dieses Salz enthält spezielle Mineralsalze, die von Menschen und Tieren gebraucht werden.

Das Vorhandensein verschiedener Salze im Wasser der Quellen ist auf den Durchgang von Wasser durch die Erdschichten und verschiedene Gesteine ​​der Erde zurückzuführen.

Quelle

https://www.peykeiran.com/Content.aspx?ID=218924
زنانِ چین در چهارمحال و بختیاری

Iran: Kazaj, ein Dorf in der Nähe von Chalchal

Das Dorf Kazaj liegt im Nordwesten des Irans, etwa 57 km von der nächsten größeren Stadt Chalchal entfernt. Es ist nicht besonders wohlhabend und die Bewohner leben von der Landwirtschaft. Etwa 260 Familien leben hier.

Das Dorf hat eine sehr traditionelle Bebauungsstruktur. Durch die dichte Bebauung an steilen Hängen wurde die Terrasse des einen zum Dach des anderen Hauses.

Iran – Nourus: Sofreye Haft Sin in Isfahan

Zum iranischen Neujahrsfest, das immer zum Frühlingsbeginn gefeiert wird, gehört es, eine Tischdecke auszubreiten, auf der sieben mit dem Buchstaben s (Name „sin“) beginnende Objekte ausgestellt sind (Sofreye Haft Sin – das Tischtuch mit den Sieben S). Traditionell ist auch ein Glas mit einem Goldfisch dabei.
Die Bauern von Warsane im Osten der Provinz Isfahan präsentieren jetzt diese Tradition in zeitgemäßerem Gewand. Sie leiden unter Wasserarmut, seit die Regierung durch ein Wasserumleitungsprojekt dem Sayande-Fluss das Wasser entzogen haben. Der Goldfisch ist durch einen toten Fisch auf trockenem Sand ersetzt, statt Blumen sieht man Steine (sang) und Wüste, und die Schrottkugeln (satschme) symbolisieren die staatlichen Gewaltakte gegen die protestierenden Bauern.

https://www.peykeiran.com/Content.aspx?ID=150924
vom 29. Esfand 1396 (20. März 2018)ا

Wohnen am See, Darag, Südiran

Darag ist eine kleines Dorf in der Nähe von Kenarak im Südiran, in der Provinz Sistan-Belutschistan. Der Name Darag bedeutet auf persisch so viel wie „Am See wohnen“. Die Gegend ist weithin bekannt für die besondere Türkisfärbung des Wassers, an der Stelle wo der Indische Ozean und der Golf von Oman aufeinandertreffen.


Die Haupteinnahmequelle der Einwohner ist der Fischfang


Auch die Kinder haben Fische gefangen, die sie nun auf dem Basar verkaufen werden.


Die Dattelpalmen des Dorfes sind bekannt für ihre Qualität.


Die Frauen tragen immer farbige Kleidung.