
Zahedan (3.februar.2023)
Maulvi Abdul Hamid,Sunnitischer Freitagsimam forderten die Beamten des Regimes erneut auf, die Unterdrückung und Hinrichtungen zu beenden.
Am 14. Bahman wandte sich Maulvi Abdul Hamid im Freitagsgebet des Sunniten Zahedan an die Behörden des Regimes: „Schlage keinen Gefangenen!“ Behandeln Sie den Gefangenen nicht brutal! Lass dich nicht foltern, um ein Geständnis zu bekommen!“

Maulvi Abdul Hamid, der jetzt der einzige regimekritische Geistliche ist, der von der Plattform der Freitagsgebete aus direkt zu den Menschen sprechen kann, forderte wie in den letzten Wochen grundlegende Änderungen in der Art und Weise, wie das Land geführt wird, und sagte unter anderem: „Die Menschen sollten unabhängig von ihrer Religion in der Regierung sein. Laik sollte auch in der Regierung sein. Ob jüdisch oder christlich … das Kriterium sollte das Verdienst und Mitgefühl der Menschen sein, nicht ihre Religion. Alle Iraner sind nicht religiös und einige akzeptieren keine Religion, und wenn die Ansicht der Regierung multireligiös ist, wird das Land auf der Grundlage von Verdiensten aufgebaut werden, nicht der Religiosität von Einzelpersonen.
Washington Post: Die Proteste gehen trotz viermonatiger Repression weiter
Die Zeitung Washington Post schrieb am Donnerstag in einem analytischen Bericht, dass trotz viermonatiger intensiver und blutiger Unterdrückung des landesweiten Aufstands der Iraner gegen die Islamische Republik immer noch Demonstranten auf den Straßen präsent seien und Regierungsagenten weiterhin mit Repression und Einschüchterung reagieren.Die Ergebnisse und Auswertungen der Zeitung „Washington Post“ zeigen, dass in keiner anderen Region im Iran, wie in Sistan und Belutschistan, die Agenten der staatlichen Repression nicht mit dieser Gewalt gegen Demonstranten vorgegangen sind. Sistan und Belutschistan sind jedoch immer noch das Hauptaugenmerk der Proteste an Freitagen.Nach Erkenntnissen der Zeitung „Washington Post“ waren Streitkräfte des Korps der Islamischen Revolutionsgarden, begleitet von Agenten in Zivil und Spezialpolizei, an allen Phasen der Unterdrückung und blutigen Auseinandersetzungen mit Demonstranten beteiligt. Von Schlägen auf der Straße über willkürliche Verhaftungen bis hin zur Erschießung von Zivilisten und unbewaffneten Demonstranten.Unter Bezugnahme auf die demografische Zusammensetzung der Provinz Sistan und Belutschistan schreibt die Washington Post, dass die meisten Einwohner dieser Provinz sunnitische Belutschen sind, die seit Jahrzehnten unter dem Druck und der Diskriminierung der schiitischen Religionsregierung stehen. Der Widerstand und das Ansehen, das in dieser Provinz zu sehen ist, spricht jedoch für die Stärke und Stabilität der landesweiten Protestbewegung im Iran.Über die Situation in dieser Region und den Ursprung der Proteste schrieb die Washington Post unter Berufung auf einen Bewohner der Provinz Sistan und Belutschistan: „Wir haben keine Hoffnung und keine Zukunft. „Das Leben ist so schwierig geworden, dass wir uns denken, dass unsere Kinder vielleicht morgen eine bessere Zukunft haben, selbst wenn wir getötet werden.“

Mahsa Amini
„
„
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.