Iran: Krieg im Kellergeschoss

Der Iran hat in einer unterirdischen Industrieanlage in Natanz einen ganzen Park von Zentrifugen installiert, die der Anreicherung von atomwaffenfähigem Uran dienen. Im Frühjahr 2009 sollen zahlreiche Zentrifugen vorübergehend funktionsunfähig geworden sein, angeblich als Folge eines Cyberangriffs mit Hilfe von eingeschleusten Computerviren. Anfang Juli 2020 soll es zu einem Brand in der Anlage gekommen sein. Angeblich sei der Brand auf Sabotage zurückzuführen. Jetzt, Anfang April 2021, wird wieder von einem Vorfall aus der Anlage in Natanz berichtet. So soll der Sprecher der Iranischen Atomenergiebehörde Behruz Kamalvandi am Sonntag bei einem Besuch der Anlage in Natanz aus einer Höhe von 7 Metern gestürzt sein und sich Verletzungen am Fußknöchel und am Kopf zugezogen haben. Wenig später sprach Ali Akbar Salehi, der Leiter der Iranischen Atomenergiebehörde, der Natanz zusammen mit seinem Sprecher besucht hatte, von „nuklearem Terrorismus“. Mohsen Reza’i, der Generalsekretär der „Versammlung zur Beurteilung der Interessen des Systems“ (Majma’e Tashxise Maslehate Nezâm), sprach in einem Tweet von einem erneuten Brand in Natanz und stellte die Frage, „ob dies nicht auf ein ernstes Leck beim Schutz vor Infiltration“ hinweise. Der Kanal 13 des israelischen Fernsehens sprach davon, dass möglicherweise ein Sprengstoff plaziert und gezündet wurde. Es ist klar, dass Israel sich durch das atomare Rüstungsprogramm des Irans bedroht fühlt. Amtliche israelische Stellen haben sich bislang nicht als Urheber bestimmter Angriffe bekannt. Auch die iranischen Amtsträger beschuldigen Israel zwar gerne pauschal, aber nicht unbedingt im konkreten Fall, möglicherweise, um nicht in Zugzwang zu kommen.

Wie heikel die Beurteilung von Vorwürfen in diesem Kontext ist, zeigt der Fall der Ermordung von Mohsen Fakhrizadeh, eines Verantwortlichen des iranischen Atomprogramms Ende November 2020. In Veröffentlichungen hieß es damals, dass mindestens 50 Personen bei der Planung und Ausführung des Mordanschlags beteiligt gewesen sein müssen. Was wir damals nicht gesehen haben: Welcher Staat hat so viele Leute im Iran, dass er das Risiko in Kauf nähme, diese alle für die Durchführung so eines Mordanschlags zu gefährden? Das spricht eher für eine inneriranische Abrechnung. Dass da mit harten Bandagen gekämpft wird, sieht man an der Ermordung von Ajatallah Rafsandschani im Schwimmbad. Aus diesem Grund ist es für uns praktisch unmöglich, den Wahrheitsgehalt der diversen Vorwürfe, die von verschiedenen Seiten erhoben werden, zu beurteilen.

https://news.gooya.com/2021/04/post-50605.php

Monday, Apr 12, 2021

سر و پای کمالوندی در انفجار دوباره نطنز شکست، حمله سایبری امروز به‌وسیله ماده منفجره دفن شده بوده

https://de.wikipedia.org/wiki/Atomanlage_Natanz