
Wie aus Mahschahr (Provinz Chusestan) berichtet wird, gingen die staatlichen Kräfte während der Proteste vom November 2019 mit Panzern, Maschinengewehren und Hubschraubern gegen die protestierende Bevölkerung vor, die dort die Zugangsstraße abgesperrt hatte. Angezündete Bankfilialen oder dergleichen gab es hier nicht. Aber in dieser Gegend liegen rund 20 Produktionseinheiten der Erdölindustrie. Für die Machthaber sind die Einnahmen aus diesen Fabriken offensichtlich wichtiger als das Leben der Demonstranten, denn es sind diese Einnahmen, die das Regime am Leben halten.
Gerade weil diese Region für das Überleben des Regimes so wichtig ist, steht sie unter strikter Kontrolle und die Überprüfung von Meldungen ist dort um einiges schwerer als aus anderen Gebieten des Irans. Inzwischen steht jedenfalls fest, dass der Staat mit militärischen Mitteln gegen die unbewaffnete protestierende Bevölkerung vorgegangen ist. Laut Augenzeugen wurden gegen die Bevölkerung Maschinengewehre des Typs DSchK eingesetzt.
Es ist kein Zufall, dass höchste Kommandanten der Revolutionswächter davon sprachen, in einen „Weltkrieg“ verwickelt worden zu sein, nur mit dem Unterschied, dass diesmal auf der einen Seite Unbewaffnete standen. Wenn aber die Verantwortlichen selbst von einem Weltkrieg sprechen, darf man hier im Gegenzug eindeutig von Kriegsverbrechen sprechen.
Da in einigen Ortschaften des Gebiets um Mahschahr auch Nomadenverbände leben, die einen engen Zusammenhalt haben und sich angesichts des militärischen Angriffs zur Wehr setzten, gab es dort sogar Tote und Verletzte auf der Seite der Angreifer.
https://www.akhbar-rooz.com/با-تانک،-نفربر-و-تيربار-مردم-ماهشهر-را-س
vom 2. Dezember 2019
ba tank, nafarbar wa tirbar mardome mahshahr-ra sarkub kardand
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.