Foto der staatlichen Nachrichtenagentur IRNA zum 9. April 2019 (20. Farwardin 1398), dem „Nationalen Nukleartag“ im Iran
Sowohl der iranische Parlamentspräsident Ali Laridschani wie der iranische Außenminister Mohammad Dschwad Sarif (Zarif) haben in den letzten Tagen die Wiederaufnahme von Nuklearaktivitäten „im Rahmen des internationalen Atomabkommens“ von 2015 angekündigt. Es soll wieder angereichertes Uran hergestellt werden, allerdings nur niedrig angereichertes. Außerdem soll die Herstellung von Schwerem Wasser (das das Wasserstoff-Isotop Deuterium enthält) wieder aufgenommen werden. In Schwerwasserreaktoren kann man Natur-Uran verwenden und benötigt keine Anreicherung. Ob dies irgendeinen praktischen Nutzen für das iranischen Atombombenprogramm hat, kann nicht beurteilt werden, vermutlich geht es hier eher um politische Spielchen gegen die USA und ihre Verbündeten.
https://www.reuters.com/article/us-iran-usa-sanctions/iran-to-keep-enriching-uranium-despite-u-s-move-parliament-speaker-idUSKCN1SA05S
vom 4. Mai 2019, 8:14 AM
Iran to keep enriching uranium despite U.S. move: parliament speaker
https://www.radiofarda.com/a/iran_decision_abandon_parts_landmark_deal_nuclear/29924032.htmlvom 16. Ordibehescht 1398 (6. Mai 2019)
tasmime iran be az sar-giriye barxi fa°aliyathaye haste’i dar salgarde xoruje amrika az barjam