Beschäftigte der Reifenfabrik Mashad Wheel Mfg. CO. (MWM) im Streik
Die Beschäftigten der Reifenfabrik Mashad Wheel Mfg. CO. streiken seit dem heutigen Dienstag. Sie fordern den ausstehenden Lohn.
Nach der Privatisierung der Fabrik vor etwa einem Jahr ging es für die Arbeiter bergab. Anfangs wurden ihre Löhne und Überstundenzuschläge noch regelmäßig ausbezahlt, dann fielen erst die Überstundenzuschläge weg, wenig später gefolgt von einer Reduktion des Grundlohns. Seit 18 Tagen wurde auch der nicht mehr ausbezahlt. 985 Beschäftigte legten nun ihre Arbeit nieder und versammelten sich auf dem Fabrikgelände, um dagegen zu protestieren.
Kommentar:
Es gibt verschiedene „Geschäftsmodelle“, wie im Iran mittels Korruption und Betrug aus einer Privatisierung Profit geschlagen werden kann. Eine Möglichkeit ist, die staatlichen Subventionen, Preisnachlässe oder günstigen Kredite zu kassieren und die Fabrik dennoch nach kurzer Zeit eingehen zu lassen. Das bietet sich insbesondere dann an, wenn die Fabrik über einigen Grundbesitz verfügt, der womöglich im Immobiliensektor gewinnbringender ist als die industrielle Produktion. Ein andere Möglichkeit ist, sich mit den Krediten ins Ausland abzusetzen und die Fabrik einfach sich selbst zu überlassen.